All’Aqua – Passo San Giacomo – Passo Grandinaggia – Lago Sfundau – Passo Cristallina – Ossasco
Auf Umwegen vom Bedrettotal ins Bedrettotal
Eine 1-tägige Rekognoszierungs-Tour für eine kommende 3-tägige SAC-Tour von All’Aqua nach Airolo.
Auf Umwegen vom Bedrettotal ins Bedrettotal
Eine 1-tägige Rekognoszierungs-Tour für eine kommende 3-tägige SAC-Tour von All’Aqua nach Airolo.
es war einmal . . .
. . . und seither alles immer wieder mit nochmals einigen Jahren Orgel, Ausweitung Gitarre auf Folk, 5-string Banjo auf Folk und Bluegrass, Tenor-Banjo für Dixieland, Jazz-Gitarre, . . .
und nun geniesse ich als aktiver Hobby-Musiker hauptsächlich
. . . . und darum weist meine Musik (aktiv und passiv ) ein sehr breites Spektrum auf:
Jazz – Pop – Klassik – Folklore (echte!) – Traditionell – Modern – . . . aber echt muss es immer sein!
Die Orgel . . . wohl das vielfältigste Instrument – bekannt vor allem für Kirchenmusik, aber auch geeignet für wohl jede andere Stilrichtung!
Die Graf-Orgel der kath. Kirche Geuensee nutze ich deshalb nicht nur für die Unterstützung von Gottesdiensten mit Liedbegleitungen und „klassischen“ Einzugs-, Zwischen- und Auszugsstücken, sondern auch für Musik aus aller Welt, von Volksmusik bis Jazz, solistisch oder mit Solo-Instrumenten, von der „Schnörre-Giige“ über Streich-Instrumente bis zur Tuba .
mit einem vielfältigen Repertoire aus vorwiegend geistlicher, daneben aber auch weltlicher Musik
Als Begleitmusiker an der Orgel oder am Digital-Piano, aber auch als Mitsänger bei a-cappella-Werken
– für mich immer wieder eine Herausforderung und ein Genuss !
( mehr Infos zum Chor St.Niklaus unter https://chor-st-niklaus.ch )
eine Amateurband,1998 aus Anlass eines Studentenfests entstanden, mit Musikern, die vor langer Zeit einmal ein Instrument in der Hand hatten und/oder nach vielen Jahren im Berufsleben ein wenig jazzen wollten.
Inzwischen ist die Band dank Übung, guter Leitung und einigen Wechseln in der Besetzung von Studentenliedern allmählich zum richtigen Jazz gewachsen.
Aber am wichtigsten ist immer noch die Freude am Musik machen, und das überträgt sich trotz manchem Fehler auch auf die Zuhörer – darum geht es immer weiter!
eine kleine Hörprobe? > Dixie Down Beat
Neben verschiedenen Auftritten an Jubiläen, Geburtstagen, Geschäftseröffnungen usw. ist besonders auch das jährliche Dixie-Dinner schon zur Tradition geworden.
2017 findet es wieder im Rössli, Wolhusen statt, und zwar schon am 12.Mai; rechtzeitig anmelden lohnt sich !
. . . und 2018 findet es dann nochmals im CAMPUS Sursee statt: am 11. Mai 2018
Da bis dann auch alle Bandmitglieder auch das künftige AHV-Alter weit überschritten haben werden, werden wir voraussichtlich nur noch im privaten Rahmen (vielleicht/hoffentlich?) weiter die alten Zeiten hochleben lassen . . .
Im Ristorante „al portico“, 6576 Gerra Cambarogno
Ein neues Experiment: ein gemeinsames Konzert mit dem Singkreis Sursee (Leitung: Regina Lötscher).
Der musikalische Leiter der Band hat zu Song-Klassikern aus dem Konzert-Programm des Singkreis Arrangements für unsere Band als Begleitung und Übergängen zu den Vorträgen des Chors komponiert.
In 3 Blöcken sang der Singkreis, gefolgt von einem Block der DixiePleasureBand und einem dritten gemeinsamem Konzertteil.
Hier einige Ausschnitte aus der Aufführung vom 25.April (Aufnahmen im Publikum, deshalb mit viel Störgeräuschen):
a) aus dem Block der DixiePleasureBand
Washington & Lee Swing (Ausschnitte):
Panama:
Ice Cream:
b) aus dem gemeinsamen Konzertblock
Red Roses for a Blue Lady (aus dem Medley mit 4 Songs):
Barbara Ann:
Eine längere Tour im Oberalp-Gebiet.